Die help and hope Stiftung begleitet benachteiligte Kinder und Jugendliche auf dem Weg in eine bessere Zukunft. Wir sind immer wieder begeistert mit welchem Engagement, Herzblut und Kreativität die Mitarbeitenden der Stiftung ihre Projekte umsetzten. Sowohl durch Spenden als auch unseren Social Day versuchen wir unseren Teil dazu beizutragen.
Unser Gemeinwohl-Team nutzt im Juli das gute Wetter um statt des regulären Meetings ein bisschen in unserer Nachbarschaft sauber zu machen.
Das Ergebnis nach nur 2 Stunden ➡ 3 volle Säcke! Der Spaziergang hat sich also gelohnt.
Das Ecocockpit ist die kostenfreie Lösung zur Ermittlung des CO₂-Fußabdruckes und wird bereitgestellt von der Effizienz-Agentur NRW. Mit Hilfe dieses Tools haben wir unseren CO₂-Fußabdruck ermittelt und können somit Maßnahmen zur Reduzierung festlegen.
Wir freuen uns außerordentlich, diese fantastische Stiftung für unsere CO2 Ausgleichzahlung gefunden zu haben. Das Team von Wilderness International widmet seine tägliche Arbeit dem rechtssicheren Kauf von ökologisch wertvollen und akut bedrohten Wald- und Wildnisgebieten auf der ganzen Welt, um diese für alle Zukunft zu schützen.
Alle 3 Monate steht das Blutspendemobil an der Universität in Dortmund und ist somit fußläufig für uns erreichbar. Vorab haben wir als Gemeinwohl-Team alle Mitarbeitenden über die Blutspende informiert und aufgeklärt. ICN gibt uns die Möglichkeit, während der Arbeitszeit in kleinen Gruppen den mobilen Blutspendedienst zu nutzen.
Die AfB gGmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Sie agieren als Refurbisher und schaffen durch Aufarbeitung und Verkauf gebrauchter IT- und Mobilgeräte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. AFB übernimmt gebrauchte IT von Unternehmen, die nach zertifizierter Datenlöschung für die Wiederverwendung aufarbeitet wird. Mit Unterstützung unserer Kunden haben wir eine Menge gebrauchter Hardware gesammelt und konnten so im Mai 2023 erstmalig 3 Paletten von AfB abholen lassen.
Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Ein großer Punkt auf der Agenda unseres Gemeinwohl-Teams.
Das Gemeinwohl-Team hat für alle Mitarbeitenden Organspendeausweise bereitgestellt, diese sind frei zugänglich und können bei Bedarf einfach genommen werden. Uns ist es hier wichtig, dass die Mitarbeitenden eine Entscheidung für sich treffen, egal ob JA oder NEIN, und den Organspendeausweis mit sich führen, sodass im Ernstfall nicht die Angehörigen diese schwere Entscheidung treffen müssen.
Im Rahmen unserer Gemeinwohlstrategie spielt der verantwortungsvolle Umgang mit Kapital eine zentrale Rolle. Wir betrachten Geld als ein Mittel, das an den richtigen Stellen seine positive Wirkung entfalten sollte. Da viele unserer eigenen Projekte sich noch in der Entwicklungsphase befinden und Zeit benötigen, haben wir uns dazu entschlossen, einen Teil unserer Kapitalflüsse über die GLS Bank abzuwickeln und unser Bekenntnis durch die Zeichnung von Genossenschaftsanteilen zu unterstreichen. Dies stärkt nicht nur die Bank, sondern ermöglicht es uns auch, Kredite für nachhaltige und klimafreundliche Projekte zu unterstützen. Dieser Schritt basiert auf unserer gemeinsamen Werteausrichtung mit der Bank. Wir möchten nicht nur unseren Mitarbeitern und Kunden ein weiteres Beispiel für unser Engagement bieten, sondern auch andere Menschen ermutigen und inspirieren, unseren Weg mitzugehen und sich unserer Vision anzuschließen.